Davertschule Ottmarsbocholt

Da staunten die 35 Mädchen und Jungen des vierten Schuljahres nicht schlecht, beim Projekttag rund um das Thema „Hund": „Toll, was die alles können", „die machen sogar, was man ihnen sagt", lauteten zwei typische Kommentare.
Mit sieben Therapiehunden in der Ausbildung war die Hundeschule Münsterland „Mensch und Hund" auf Einladung von Lehrerin Margarete Plankermann in der Davertschule zu Gast. An drei Stationen, die in Kleingruppen durchlaufen wurden, lernten die Kinder am „lebenden Objekt" die vielfältigen Eigenschaften der Vierbeiner kennen.

An der Agility-Station zeigten die Hunde, was sie sportlich drauf haben sprangen über Hindernisse durchliefen einen langen Tunnel. Leinenführigkeit und Gehorsam wurden bei einem gemeinsamen Spaziergang geübt. Und schließlich lernten die Davertschüler auch noch die Berufe eines Hundes kennen: im Therapiebereich, bei der Jagd und bei der Polizei beispielsweise.

„Die Kinder sollen die wichtigsten Regeln beim Umgang mit Hunden kennenlernen. Es soll ihnen die Angst genommen werden, aber auch der respektvolle Umgang mit den Tieren nahe gebracht werden", erläuterte Margarete Plankermann wesentliche Ziele des Projekttages. Doch auch sonst besteht Gelegenheit dazu. Denn die Lehrerin wird täglich von Schulhund „Toni" begleitet. Der hat nicht zuletzt auch auf die an der Davertschule unterrichteten Flüchtlingskinder einen positive Einfluss: „Die Kinder werden offener. Sie müssen viel kommunizieren und profitieren dadurch sprachlich", sagt Margarete Plankermann.

Bericht + Foto: WN/Siggi Syffus