Davertschule Ottmarsbocholt

Vor den Osterferien war es wieder soweit. An drei Tagen durften die Kinder jeweils eine Stunde dem, im Vorfeld gewählten Buch lauschen. Am Freitag fand dann der Bücherflohmarkt statt, wofür die Kinder Wochen vorher schon ihre Bücher, die sie verkaufen wollten mitbrachten. In der Pausenhalle wurden klassenweise Bücherteppiche aufgebaut und fleißig verkauft und natürlich auch gekauft. Gegen Ende kamen noch die Maxikinder aus dem Kindergarten und durften auch noch etwas stöbern.

Das war ein schöner Start in die Ferien.

Weiterlesen ...

... und das Jekitsorchester der Davertschule hat sie zurück erobert. Am 05. April zeigten unter der Leitung von Frau Wenning Schmitz die Kinder des Jekitsorchesters vor Eltern und Verwandten ihr Können. Die einzelnen Instrumentengruppen (Flöte, Geige, Gitarre und Keyboard) spielten verschiedene Stücke um sich die Töne wiederzuholen. Aber sie konnten auch alle gemeinsam, wie ein richtiges Orchester die Töne stimmig erklingen lassen. Einige Erstklässler meldeten sich im Vorfeld, um bei zwei Liedern zusätzlich gesanglich zu unterstützen.

Toll, was ihr in so kurzer Zeit gelernt habt. Vielen Dank an alle Lehrer und Lehrerinnen der einzelnen Instrumentengruppen.

Weiterlesen ...

Am 13. Februar war das Theater „Don Kidschote“ aus Münster in der Davertschule zu Gast – der Nikolaus hatte jeder Klasse einen Gutschein dafür geschenkt!

Bei dem Theaterstück ging es um Träume. Maxx Wolke repariert Träume! Er hat einen Freund, der ihm dabei hilft: Mülli, eine sprechende Mülltonne. Natürlich hat Maxx auch eine Chefin. Immer, wenn eine rote Lampe leuchtet, hat die Chefin etwas zu meckern. Manchmal mussten wir Maxx Bescheid sagen, dass die Lampe leuchtet, weil er es übersehen hat. Maxx hat verschiedene Träume repariert, z.B. den Fußballtraum von Ronalda. Trotzdem bekam er ständig Ärger von der Chefin. Da hat sich Maxx überlegt, dass er selbst Chef möchte und eine „Traumfabrik“ eröffnet. Einige Kinder durften dabei seine Arbeiter sein. Mülli fand die Idee blöd, weil in der Traumfabrik nur ein einziger Traum fabriziert wurde, den dann alle Menschen träumen sollten. Da bekam er Hausarrest… Nach einiger Zeit merkte Maxx dann auch, dass seine Idee nicht sooo schlau ist (und dass seine Arbeiter viel schlauer waren als er). Als er sich dann mit Mülli versöhnen wollte, war dieser verschwunden und Maxx hat ganz schön geweint. Zum Glück ist Mülli wieder aufgetaucht und Maxx hat die Fabrik geschlossen. Nun repariert er wieder ganz unterschiedliche Träume – was für ein Glück!

Es war sehr, sehr, sehr schön!

aus Texten von Merle und Felicitas (4b)

Weiterlesen ...

Am 24.2. war Karneval in der Schule. Alle hatten tolle Kostüme an. In den ersten Stunden haben wir gefrühstückt - es gab ein tolles Buffet - und coole Spiele gespielt. Es hat viel Spaß gemacht. Nach den beiden Stunden sind alle zur Pause nach draußen gegangen. Am Ende der Pause kamen kostümierte Leute (die Eiersammler der Neustraße, Anm. D. Hülsmeier). Sie haben Bonbons, Gummibärchen und Kaubonbons geworfen (und ein „altes“ Karnevalslied gesungen). Nach der Frühstückspause sind wir alle in einer Polonaise in die Pausenhalle gegangen. Wir haben ein Spalier gemacht, durch das alle durchlaufen konnten. Dann haben wir ausgelassen getanzt. Ein paar Minuten später kam das Prinzenpaar (mit großem Gefolge und Musik). Sie haben mit uns getanzt, eine Polonaise gemacht und Bonbons geworfen. Zum Schluss haben wir das Prinzenpaar verabschiedet.

Was für ein aufregender Tag!

Bericht: Pia (4a)

Weiterlesen ...

Die Kinder aus den 4. Klassen haben sich in den letzten Wochen ganz viel mit Märchen beschäftigt. Nachdem sie viele Märchen kennengelernt hatten und selbst Märchentexte geschrieben haben, hatten sie eine tolle Idee:

Die vierten Klassen haben den Kindern aus den ersten Klassen (in kleinen Gruppen) Märchen vorgelesen! Die Ersties haben sehr gut zugehört und sich gefreut. Die Vierties haben sich z.B. für diese Märchen entschieden: Däumelinchen, Die drei Federn und Die zertanzten Schuhe.

Vorher haben sie natürlich fleißig geübt! Alle hatten viel Spaß!

Bericht: Lotta und Felicitas (4b)

Weiterlesen ...