Davertschule Ottmarsbocholt


Mit diesem Film zeigen wir Euch, wie der Schulhund "Toni" in den Schulalltag integriert wird.

(Zum Vergrößern des Films, bitte mit dem Mauszeiger unten rechts im Bild auf "Vollbild" klicken.)

 

clip_image001.png      8.11.2021

Hallo zusammen!

Heute berichte ich euch wieder von einer Stunde aus der Hunde - AG.

Ich habe einen guten Kumpel. Das ist Fiete. Auf den Fotos könnt ihr ihn kennenlernen.

Fiete kommt aus Rumänien. Er ist im Juni 2020 bei uns eingezogen. Jetzt wohnt er bei Sophia Plankermann, aber er ist auch ganz oft bei mir zu Hause.

Frau Plankermann und Sophia haben den Kindern Fietes Lebensgeschichte erzählt. Als er gekommen ist, war er sehr schreckhaft und hatte vor allem Angst. Aber ich habe ihm geholfen, die Welt hier kennenzulernen. Fiete ist jetzt 2,5 Jahre alt und sehr verschmust. Manchmal ist er mir etwas zu aufdringlich. Aber ich finde es toll, dass er da ist.

Die Stunde heute hat er ganz toll gemeistert. Hoffentlich kommt er bald wieder 😊.

Euer TONI mit Fiete

 

 

 

 

Hallo, zusammen!                                                                                                                         03.11.2021

Heute möchte ich euch von einer Unterrichtsstunde in der 1a erzählen.

Wenn Frau Plankermann einen neuen Buchstaben einführt, müssen die Kinder diesen erkennen, schreiben und hören können.

Dabei helfe ich ihnen so gut ich kann. In meiner kleinen Rucksacktasche sind kleine Bildkärtchen versteckt. Das Kind nimmt zwei Karten aus der Tasche, und ich warte solange, bis das Kind gesagt hat, wo es den Buchstaben hört. Dann bekomme ich mein Leckerchen und gehe zum nächsten Kind.

Die Kinder sind sehr motiviert und haben viel Spaß dabei. Es ist immer sehr leise, und alle hören gut zu.

Ich freue mich schon auf den nächsten Buchstaben.

Euer TONI

 

 

 

Hallo, da bin ich wieder!                                                                                                                            20.09.2021

Nach langer Zeit melde ich mich in meinem TAGEBUCH zurück.

Ich werde versuchen, euch wieder regelmäßiger von meiner Arbeit zu berichten.

Seit Anfang September darf ich endlich wieder in der Hunde – AG arbeiten!

Heute hat mich der Labradoddle Herr Trude unterstützt. Das ist ein cooler Typ und kann schon eine ganze Menge.

In der „Massage – und Streichelstraße“ sind wir ganz schön durchgekitzelt worden. Hinterher haben wir dann mit den Kindern einen Wettlauf gemacht. Natürlich haben Herr Trude und ich gewonnen, obwohl die Kinder einen Vorsprung hatten.

Danach haben wir uns mit einigen Kindern unter einem Schwungtuch versteckt. Das war ganz schön gemütlich. Danach sind wir durch einen Slalom spaziert und über eine Hürde gesprungen.

Zum Schluss haben alle Kinder eine „Mutprobe“ gemacht. So viele Leckerlis habe ich schon lange nicht mehr bekommen.

Ich freue mich schon auf das nächste Mal.

Euer TONI

 

 

 

KARNEVAL in der Schule                                                                                                                                                          25.02.2019

HELAU J meine Lieben,

schon wieder ist ein Jahr um und es hieß in der ganzen Schule

OTTI – BOTTI HELAU !

 

Karneval wurde gefeiert – und ich mitten drin!

Na ja, so ganz mein Ding ist es ja nicht, aber die Kinder freuen sich, wenn ich dabei bin. Die Kinder waren alle gut drauf und wir haben in der Klasse gespielt, gesungen und getanzt. Das Beste aber war das Buffet 😊. Kleine Würstchen, Brötchen, Apfel, Möhrchen, Gurken … so viele leckere Sachen gab es da.

Natürlich haben die Kinder mir nichts gegeben, … aber es ist so viel von ihren Tellern gefallen. Überall lagen köstliche Krümel herum. Dafür kann man sich ja auch mal als Löwe verkleiden lassen. War gar nicht schlimm! Sehe ich nicht witzig aus auf dem Foto?

Nach einem schönen langen Spaziergang in den Dillen bei wunderbarem Wetter habe ich mich dann wieder gut erholt.

In der Hunde – AG ging es dann weiter. Mit einigen Kumpels aus der Hundeschule haben wir viel Spaß gehabt (den vielen Leckerchen sei Dank 😊)! Wir sahen doch super aus, oder?

Puh, danach war ich ganz schön geschafft und wollte nur noch in mein Körbchen. Aber in meinem Traum gab es ganz viele Einhörner, Bienen, Prinzessinnen, Cowboys, Indianer, Clowns ….. zzzzzz ……

Bis zum nächsten Mal,

Euer TONI

 

 

 

 

TONIS GEBURTSTAG                                                                                                                                                              14.1.2019

Heute hatte ich Geburtstag. Ich bin schon 6. Jahre alt geworden.

Die ganze Klasse hat ein Geburtstagslied für mich gesungen. Das war toll!

Dann durfte ich meine Geschenke auspacken. Das liebe ich sehr.

Lilly hat mir einen riesengroßen Knochen geschenkt.

Von Anni habe ich eine Tüte mit Hühnchenstreifen bekommen. Davon durfte ich gleich eins probieren. Hhmmm, war das lecker! Aber es gibt noch viele davon. Die nächsten Tage sind gerettet J.

Dann habe ich mich mit dem Knochen heimlich unter dem Pult versteckt. Keiner hat es gemerkt! Dann habe ich den ganzen Knochen aufgeknabbert. Hinterher hatte ich soooo viel Durst und habe eine ganze Schüssel Wasser getrunken. Puhhh, hatte ich einen dicken Bauch.

Frau Plankermann musste mich fast zum Auto rollen.

Es war ein toller Geburtstag!

Euer TONI

 

 

TONI – STUNDE mit den Mondkindern                                                                                                                                                20.12.2018

Heute war der letzte Schultag vor den Weihnachtsferien.

Die Kinder waren ganz schön kribbelig und aufgeregt wegen der Weihnachtsgeschenke, und ich war gar nicht mehr so wichtig L. Deshalb habe ich mich fast die ganze Zeit in meine Box zurückgezogen.

Aber in der letzten Stunde, als nur noch die Mondkinder da waren, hörte ich plötzlich meinen Namen. Die Kinder hatten sich eine Toni – Stunde gewünscht.

Na, dass war doch nach meinem Geschmack J. Wenn ich schon nicht die leckeren Plätzchen essen durfte, die in den letzten beiden Wochen ständig in der Klasse standen, gab es doch bestimmt jetzt wieder reichlich Leckerchen.

Es war ein Fest! Die Kinder haben ganz viele Leckerchen versteckt, und ich habe sie alle, alle dank meiner SUPER – NASE gefunden.

Besonders viel Spaß hat den Kindern die „Mutprobe“ gemacht. Da sie wissen, dass ich ganz besonders vorsichtig bin, durfte ich das Leckerchen sogar von ihrer Stirn oder aus Ihrem Bauchnabel nehmen!

Echt coole Kinder !!!

Ich wünsche euch tolle Weihnachtsferien, und dass das Christkind euch euren Herzenswunsch erfüllt.

Bis zum Neuen Jahr 2019,

euer TONI

Tonistunde 2018 Tonistunde 2018 Tonistunde 2018 Tonistunde 2018

 

 

COLLAGE in der Hunde – AG                                                                                                                                                 Nov./Dez. 2018

Ist das nicht ein SUUUPER Bild von mir?

Daran haben ganz viele Kinder aus der Hunde – AG mitgearbeitet.

Zuerst musste ich mich auf ein großes weißes Blatt legen und ganz still halten. Puuhh, das war vielleicht schwer! Frau Plankermann ist nämlich mit einem Bleistift um mich herum gefahren und hat eine Umrisslinie gezogen. Hiiii, das hat so gekitzelt!

Frau Plankermann hat dann den Kindern meine Mama, einen Labrador, und meinen Papa, einen Cocker Spaniel, gezeigt.

Sie hat ihnen etwas über die beiden Rassen erzählt.

Nun mussten die Kinder aus einem riesigen Stapel Hundezeitschriften alle Labradore und Cocker Spaniel heraussuchen und ordentlich ausschneiden. Die ausgeschnittenen Bilder haben wir dann in meinen Umriss geklebt. Die letzten kleinen weißen Fleckchen hat Frau Plankermann dann mit 8 Fotos von mir gefüllt.

So ein Bild nennt man COLLAGE. Diese muss nun eingescannt und farbig ausgedruckt werden.

Im neuen Jahr könnt ihr dann dieses tolle Bild in der OGS bewundern.

Und wer mich in diesem Gewimmel findet, der darf mir ein Leckerchen geben! Hhmmm, ich freue mich schon!

Euer TONI

Toni Collage

 

ADVENTSKALENDER 2018                                                                                                                                                                  6.12.2018

In der Adventszeit öffnen wir in der Klasse an jedem Schultag ein Türchen. Jedes Kind darf dann etwas mitbringen, was es mag, oder zeigen, was es besonders gut kann.

Heute waren Svantje und Viktorija an der Reihe.

Stellt euch vor, sie wollten allen Kindern vorführen, welche Tricks sie mit mir geübt haben.

Ich war mächtig stolz und habe mich besonders angestrengt.

Ich bin eine Acht durch Svantjes Beine gelaufen, habe Leckerchen aus der Luft gefangen und habe mich „Hübsch“ auf meinen Po gesetzt.

Für Viktorija habe ich „Pfötchen gegeben“, eine „Rolle“ gemacht und „Give Five“ gezeigt.

Das war ein Spaß! Natürlich habe ich immer ein tolles Leckerchen bekommen.

Das mache ich beim nächsten Adventskalender 2019 noch einmal. Bestimmt!

Euer TONI

 

 

MINUS - RECHNEN mit den Mondkindern                                                                                                         6.02.2018

Heute sollten die Mondkinder lernen, wie das mit dem „minus“ – Rechnen geht.

Dafür hat Frau Plankermann das Spiel „Dosenwerfen“ mitgebracht.

Die 10 Dosen hat ein Kind zu einer Pyramide aufgestellt. Dann sollte es mit einem Tennisball auf die Dosen werfen.

Ich dachte nur: Was gibt das bloß für einen Lärm? Und: Hoffentlich geht nichts kaputt!

Da hatte ich eine Idee: Ich habe Frau Plankermann meinen schönen weichen Knauschball gegeben. „Das ist eine gute Idee, Toni!“ hat sie gesagt.

Dann habe ich nach jedem Wurf den Ball ordentlich wieder zurückgebracht und natürlich immer ein feines Leckerli dafür bekommen.

Das hat sich absolut gelohnt :) .

Euer TONI

 

 

 

KARNEVAL in der Schule                                                                                                                                   5.02.2018

HELAU J meine Lieben,

heute war wieder Karneval in der Schule. Alle Kinder und auch Frau Plankermann waren verkleidet. Da wollte ich doch auch ein Kostüm anziehen. Die Kinder haben sich für mein Deutschlandtrikot entschieden. Vorsichtig haben sie mir geholfen es anzuziehen. Ich habe ganz still gehalten.

Fast hätte mich dabei ein WOLF gefressen … ha, ha, ha! Sieht das auf dem Foto nicht witzig aus?

Leider waren viele Kinder krank. Aber wir haben trotzdem schön gefeiert :).

OTTI – BOTTI   HELAU!

Euer TONI

 

Toni Karneval Toni Karneval

 

 

 

KOPFRECHNEN MIT  UND   ct !                                                                                                                 16.1.2018

Heute konnte ich meinen Kindern beim Rechnen helfen.

Das Thema war: GELD - € und ct

Einigen Mond – Kindern fällt es doch noch recht schwer. Aber ich bemühe mich sehr, dass sie es bald besser verstehen.

In den Taschen meines Rucksackes liegen die Münzen und Scheine. Wenn ein Kind mich ruft, komme ich schnell zu ihm. Dann nimmt es einige Geldstücke aus meine Tasche und rechnet aus, wie viel es zusammen sind.

Und weil ich so geduldig war, habe ich zum Schluss immer ein dickes Leckerli bekommen. Großartig!

Euer TONI

 

Toni rechnen mit Euro Toni rechnen mit Euro

 

 

WEIHNACHTS – KARTEN BASTELN!                                                                                                           18.12.2017                      

In unserer letzten Hunde – AG Stunde vor den Weihnachtsferien haben die Kinder eine Weihnachtskarte gebastelt. Stellt euch vor, Bonny und ich waren auch darauf. Unsere Frauchen haben ein tolles Foto von uns gemacht, dass die Kinder auf die Karte kleben konnten.

Um uns herum viel Sterne und Glitzer! TOLL!

Frohes Fest und erholsame Ferien!

Euer TONI

 

Toni Karten basteln Toni Karten basteln Toni Karten basteln Toni Karten basteln

 

 

HUNDE – KEKSE BACKEN!                                                                                                                        4.12. 2017

Heute hatten wir eine coole Hunde – AG Stunde!

Die Kinder haben für meine Freundin Bonny und mich Hunde – Kekse gebacken.

Zuerst mussten wir ja draußen vor der Küche auf unseren Decken liegen bleiben, denn eigentlich dürfen wir nicht in die Küche.

Aber der Duft wurde immer verführerischer. Mmmmh … Leberwurst !

Langsam schlichen wir uns hinein. Da wir uns brav verhalten haben, durften wir bleiben.

Es war ein Freude zuzuschauen. Die Kinder schnibbelten, kneteten, rührten … und dann rollten sie kleine Bällchen und legten diese auf das Backblech. Das sah toll aus!

Jetzt nur noch in den Ofen. Bonny und mir lief das Wasser im Maul zusammen. Aber wir mussten Geduld haben. Die Kekse mussten langsam trocknen und knusprig werden.

Als die fertigen Blecke aus dem Ofen kamen, konnten wir es kaum noch erwarten.

Endlich waren die Kekse abgekühlt und wir durften reichlich probieren. Mmmmh, … das war köstlich.

Und hier sind meine beiden Lieblingsrezepte: (!Wichtig: Ohne Zucker! Das können wir Hunde gar nicht gut vertragen!

  1. Hundekekse mit Leberwurst

      ¾ Tasse Vollkornmehl

      ½ Tasse kernige Haferflocken

      ½ Packung Leberwurst (Du kannst auch Thunfisch nehmen. Das schmeckt mir auch!)

      Kügelchen formen oder mit kleinen Förmchen ausstechen. Bei 180 Grad für ca.          20 min backen.

  1. Hundekekse mit Obst

      1 Apfel (oder Birne, Karotte, Banane, Fenchel, ….)

      150 g Vollkornmehl oder Dinkelmehl

      75 g Haferflocken

      40 ml Wasser

      1 EL Sonnenblumenöl

      Obst oder Gemüse klein raspeln und mit den anderen Zutaten vermischen. Teig          ausrollen und kleine Kekse ausstechen. Bei 180 Grad ca. 30 – 35 min backen.

Viel Spaß beim Backen wünscht euch, euer TONI

 

Toni Kekse backen Toni Kekse backen Toni Kekse backen

 

  1. HILFE !                                                                                                                                                     20.11.2017

Hallo Kinder, in den Herbstferien musste ich operiert werden. Nichts Schlimmes! Aber toll war es auch nicht! Die Wunde hat furchtbar gejuckt und die Fäden geziept. Ich durfte nicht daran lecken, deshalb hat mir mein Frauchen einen Bademantel angezogen. Das sah vielleicht blöd aus!

Erst als die Fäden gezogen wurden, ging es mir besser.

In der Schule wollten natürlich alle wissen, was mit mir los ist. Mein Frauchen hat es ihnen erzählt, und so kamen die Kinder auf die Idee, ob man uns Hunden auch einen Verband anlegen kann.

Puh, auch das noch, habe ich gedacht! Aber meine Freundin Bonny hat mich unterstützt und, nun ja, für die tollsten Leckerchen tut man halt (fast) alles.

Auf den Fotos könnt ihr sehen, wie man eine Hundepfote verbindet, einen Kopfverband anlegt oder einen Schnauzenverband. Das ist wichtig, wenn ich vor lauter Schmerzen mal aus Versehen jemanden beißen sollte. Aber das will ich ja gar nicht!

Ich habe mich ganz ruhig verhalten und viele Belohnungen und Streicheleinheiten bekommen.

Jetzt weiß ich: Wenn ich man richtig krank sein sollte, ist das gar nicht so schlimm!

Euer TONI

 

Toni 1. Hilfe Toni 1. Hilfe Toni 1. Hilfe Toni 1. Hilfe

 

 

                                                                                                                                        Ottmarsbocholt, 14. 7. 2017

HURRA, endlich Ferien!

Der letzte Schultag war noch einmal ganz schön spannend; aber auch ein wenig traurig.

Ich musste mich von so vielen Kindern verabschieden. Julia, Joel, Eidvydas und Karin gehen auf eine neue Schule. Tschüss, macht´s gut und kommt mich mal besuchen!

Meine Sonnenkinder gehen nach den Ferien ins 3. Schuljahr. Wir sehen uns ganz sicher auf dem Schulhof oder im Unterricht wieder.

Und dann hatten Mara und Ian eine tolle Überraschung für mich:

Ich habe ein Zeugnis von ihnen bekommen!

Ich habe mich sehr gefreut und bin so stolz, dass ich es euch allen gerne zeigen möchte:

Toni Zeugnis Toni Zeugnis Toni Zeugnis Toni Zeugnis Toni Zeugnis

Zum Schluss gab es dann noch eine EHREN – URKUNDE, weil ich soooo… sportlich bin und natürlich viele Leckerlis und Streicheleinheiten in der großen Abschiedsrunde.

Ich freue mich jetzt darauf, dass mein Frauchen wieder mehr Zeit für mich hat und nicht mehr so viel am Schreibtisch sitzen muss; und ich muss nicht mehr so früh aufstehen und kann gemütlich ausschlafen.

Jetzt wünsche ich allen Kindern, Eltern und Lehrern sonnige Ferien und gute Erholung!

Euer TONI

 

Ottmarsbocholt, 3.04.2017

Seit der letzten Woche hantieren die Kinder mit seltsamen Geräten. Sie sagen Lineal, Zollstock, Maßband oder Geodreieck dazu. Überall halten sie es dran, schreiben dabei Zahlen auf und nennen es messen.

Heute war ich an der Reihe. Ich habe ganz still gehalten und hatte vollstes Vertrauen zu den Kindern. Sie waren ganz eifrig bei der Sache und die Ergebnisse waren ihnen sehr wichtig. Es tat gar nicht weh, manchmal kitzelte es sogar an den Pfoten, und ich wurde zwischendurch immer mal wieder gekrault und gestreichelt. Natürlich gab es auch immer wieder kleine Leckerbissen.

Alle Messergebnisse hat Frau Plankermann an die Tafel geschrieben.

Wow, ich war ganz schön überrascht und stolz, wie groß und kräftig ich bin!

Bis bald, euer TONI

 

 

Ottmarsbocholt, 20.03.2017

Am Montag waren in der Hunde – AG wieder die „großen“ Kinder dran. Diesmal stand mir wieder Jussi, ein Golden Retriever und mein bester Freund, tatkräftig zur Seite. Nun haben die Kinder für uns bunte Hundeleinen geflochten. Das war ganz schön schwierig. Aber alle waren sehr konzentriert bei der Sache. Wer fertig war, durfte seine Leine ausprobieren und mit uns ein kleines Stück spazieren gehen. Schnell haben wir gelernt, dass die Leine diesmal kein Spielzeug für uns war. Wenn wir ruhig und langsam ohne zu ziehen neben unserem Hundeführer gingen, gab es zur Belohnung natürlich ein Leckerchen. Nun können mehrere Kinder gleichzeitig mit uns spazieren gehen. Da müssen wir aber gut aufeinander aufpassen!

Aber sehen die Kinder und wir auf den Fotos mit den bunten Leinen nicht Klasse aus?

Bis bald, euer TONI

 

 

  Ottmarsbocholt, 6.03.2017

Das war heute Nachmittag wieder eine tolle Stunde! Meine Freundin Bonny hat mich wie immer tatkräftig unterstützt. Die Kinder haben für uns etwas Tolles gemacht: ein Spielzeug für Hunde, also für uns. Einen „Zwergel“! Alle Kinder haben 3 Stoffstreifen bekommen, geknotet, geflochten und schon war es fertig! Aber das Warten hat sich gelohnt. Jetzt durfte „gezwergelt“ werden. Bonny und ich haben zogen und gezerrt; wir auf der einen, die Kinder auf der anderen Seite. Auf dem Klassenfußboden war es zwar für unsere Pfoten ziemlich glatt, aber die Kinder haben sich doch gewundert wie stark wir sind. Leckerbissen gab es natürlich auch, weil wir immer wieder los gelassen haben, wenn die Kinder das wollten. Aber dieses „Zwergelspiel“ macht ganz schön durstig. Zum Ende hat Bonny uns ihr neues Spielzeug gezeigt: Ein Schnüffelteppich, den ihr Teampartner Mensch für sie genäht hat. Mit großem Spaß durften wir die von den Kindern versteckten Leckerlis aus dem Schnüffelteppich suchen. Echt cool !

Bis zum nächsten Mal, euer TONI

P.S.    Wenn du auch mal einen „Zwergel“ machen möchtest; hier die Anleitung:

         Du brauchst: 3 Stoffstreifen (ca. 1,20 m und 5 cm breit)

         (Das kann Fleece – Stoff oder ein altes Handtuch sein)

         Lege alle 3 Streifen nebeneinander und knote sie oben zusammen. Dann flechte sie stramm bis zum Ende zu einem Zopf.

Mache dann wieder einen Knoten in den Zopf  und ziehe ihn fest an. Fertig!

 

 

                                                                                                                                                        Ottmarsbocholt, 20.2.2017

„Otti – Botti, Helau!“ höre ich schon den ganzen Tag. Den ganzen Vormittag waren die Kinder außer Rand und Band. Gott sei Dank konnte ich mich über Mittag etwas erholen. Für die Hunde – AG am Nachmittag habe ich mir tatkräftige Unterstützung geholt. Pünktlich um kurz vor 15.00 Uhr kamen Jussi, Bonny und Lina. Na, dann konnte es ja losgehen.

Die Kinder haben uns schon sehnsüchtig erwartet. Heute ist natürlich „verkleiden“ angesagt. Die Kinder haben schon tolle Kostüme an. Jetzt sind wir dran. Wir sind bereit!

Jussi wird ein Fußballfan aus Dortmund. Stolz zeigt er sein tolles Kostüm. Ich halte es mehr mit der deutschen Nationalmannschaft.

Lina geht als Pandabär und Bonny trägt am liebsten ein Röckchen. Sie ist halt ein typisches Mädchen.

Die Kinder sind ganz vorsichtig, wenn sie uns an- und ausziehen und in den Kostümen mit uns spazieren gehen. Deshalb macht es uns auch nichts aus, auch wenn wir es nicht gewöhnt sind, Kleidung zu tragen. Aber die Kinder freuen sich, und wir bekommen dafür viele Streicheleinheiten und Leckerlis. Zum Schluss sind wir ganz schön geschafft. Ganz lieben Dank an meine Kumpels Bonny, Jussi und Lina, dass sie diesen Spaß mitgemacht haben.

Noch ein „Otti – Botti, Helau!“ am Ende und ab geht es ins verdiente Körbchen.

Euer Toni

 

Karneval 2017 Karneval 2017 Karneval 2017 Karneval 2017 Karneval 2017

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.